Autorenarchiv
Studientag Indonesienpartnerschaft

Nymoman Darsane bekommt das neue Buch von Prof. Dr. Volker Küster überreicht
Am 18. Juni 2016 fand in der Christuskirche in Mainz der Studientag der Partnerschaftsgruppe statt. Höhepunkt war die Ausstellung des indonesischen Künstlers Darsane, die von Professor Küster unterstützt wurde. Lesen Sie hier den Artikel aus dem rheinhessischen Newsletter.
Von den Bildern der Ausstellung gibt es hier in eine Galerie. Einige Bilder stehen noch zum Verkauf.
Das Urheberrecht an den Bilder liegt beim Künstler Nyoman Darsane. Wenn Sie Interesse haben, eines der Bilder zu erwerben, gibt es hier eine Liste mit Preisen.
Am besten, Sie schreiben über die Kontaktseite eine Mail mit dem Namen des Bildes (Dateiname!), wir vermitteln dann den Kontakt an Prof. Dr. Küster.
Hier ein Link zum Buch von Prof. Küster: „Zwischen Pancasila und Fundamentalismus„
Blog der Reise 2015 und seine Auswirkungen
update 20151104 – 11:02
Super, wie viele Menschen unseren Blog verfolgt haben. Das war ja auch der Sinn des Ganzen. Da das mit dem Besucherzähler (noch) nicht geklappt hat, stelle ich mal die Statistik als Bildchen in diesen Beitrag:
Besuch in Nord-Sulawesi 2015
Die Reise ist nun schon wieder vorbei.
Am 30 Oktober waren wir um kurz vor 7:00 Uhr wieder in Frankfurt.
Wir sind am 17. Oktober in Manado gelandet und sind der Zeit in Deutschland um 6 Stunden im Voraus. Wir sind in Tomohon untergebracht (Wale Oikumene und Guesthouse Walian).
Wir berichten in einem Blog über unsere Reise „live“ und zeigen Bilder dazu. Folgen Sie uns einfach.
Or just the english version of the blog
Der Vulkan Lokon bei Tomohon
update 20151025-09:40 – Ortszeit
Delegation der GMIM zum Kirchentag 2015
Besuch einer indonesischen Delegation anlässlich des Kirchentages in Stuttgart
Am 2. Juni 2015 kam eine 35köpfige Delgation der GMIM unter Leitung ihres Kirchenpräsidenten Dr. Sumakul in Frankfurt an, um ab dem 3. Juni am Kirchentag in Stuttgart teilzunehmen.
Die Gruppe war in einer Hauruck-Aktion für eine Nacht in Frankfurt untergebracht worden, da sie ursprünglich erst direkt am 3. Juni ankommen und gleich nach Stuttgart in die privaten Quartiere weiterfahren sollte. Nach einigem Hin und Her im Vorfeld hat dann alles Weitere ganz gut geklappt. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Yunita Lasut und ihre Gemeinde, an Johny Thonipara vom Zentrum Ökumene und an Wilfried Warneck (Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses).
Am Samstag den 6. Juni fuhren dann W. Warneck, J. Schuh und H. Lohkamp nach Stuttgart, um sich dort im Tagungshaus der EMS mit der Gruppe zu treffen. Dazu kamen auch noch Elke Stein und Johny Thonipara, die schon in Stuttgart waren und Elseria Hempel (Indonesischlehrerin), die dankenswerterweise den Part des Dolmetschens übernahm.
Nach einer kurzen Vorstellung gab es ein Mittagessen, zu dem der Partnerschaftsausschuss einlud. Im Anschluss daran setzte sich eine kleinere Gruppe zu einem intensiven Gespräch zusammen. Das Ergebnis machte dann viel Mut für die Zukunft. Es scheint, als wären einige Missverständnisse geklärt und Wege zu einer noch besseren Zusammenarbeit zwischen der GMIM und dem PA gefunden und geebnet worden. Die Zeit wird es weisen. Hier ein dickes Dankeschön an Hans Heinrich von der EMS für die Gesprächsleitung und das gefühlvolle Übersetzen.
Am Nachmittag fuhr die Gruppe dann mit dem Bus nach Amsterdam. Für die, an dem Tag angereisten Mitglieder des PA ging es dann am Abend, nach der Teilnahme am internationalen Gottesdienst, wieder – etwas abenteuerlich – nach Hause.
HL 20150607-13:23
Besuch des Ökumenereferenten der GMIM
Im November war Dr. Hein Arina, der neue Ökumenereferent der GMIM (Nachfolger von Roy Tamaweol) anlässlich der EMS-Synode in Deutschland.
Im Anschluss daran war er zu Gast in Rheinhessen, dann zusammen mit W. Warneck und J. Schuh in Stuttgart (EMS-Treffen).
Nach dem darauf folgenden Convent im Erbacher Hof in Mainz war Dr. Hein Arina zusammen mit der Delegation noch Gast in der Kirchensynode in Frankfurt.
Zu diesem Artikel folgen noch weitere Informationen und Bilder, sobald es zeitlich wieder geht.
HL 20151128